
Kreis-, Kontra-, Gassentänze
Elenas Spezialgebiet sind traditionelle Tänze aus Frankreich und weiteren westeuropäischen Regionen, getanzt auf zeitgenössische Art.
Für diesen Jahresbeginn legen wir den Schwerpunkt auf fröhlich-wohlige Gemeinschaftstänze:
- Einfache Mitmachtänze, die man später auch mit Freunden, Familie, Schüler:innen tanzen kann,
- mehr oder weniger anspruchsvolle Mixer, mit regelmäßigem Partnerwechsel,
- Kreis- und Kettentänze u.a. aus der Bretagne, bei denen ein schönes Gemeinschaftsgefühl entsteht,
- Gruppentänze aus verschiedenen Regionen, eventuell sogar mitgesungen,
- … und wir erfinden zusammen einen „Winterwerkstatt-Spezial-Mixer“!
Mitbringen: Schuhe mit Ledersohle eignen sich am besten für die Drehungen, am besten 2 Paar Schuhe mitnehmen. Kleidung: nichts Besonderes.
Zielgruppe
Ein Tanz-Workshop in den Winterferien 2023 ist für alle gedacht, die gerne tanzen – ob mit Erfahrung oder ohne. Tanzpartner:in ist nicht erforderlich, da diese Tänze von allen mit allen getanzt werden und wir für die Tänze im Paar Rollentausch anbieten. Von Neuentdecker:innen bis Profis – es ist für jede:n etwas dabei.

Seit 1995 begeisterte Tänzerin (Wiener Walzer, Salsa, Tango, Contact ... und dann hauptsächlich Balfolk), seit 2011 Tanzleiterin für französische und westeuropäische Tänze, Walzer und Bal-Musette-Tänze. Beraterin für Film- und zeitgenössische Tanzproduktion. Aufgrund ihrer Faszination für die Verbindung von Körper und Geist seit 2022 in dreijähriger Biodanza-Ausbildung.