Loading...
Tango – Schwerkraft und Drehungen

Tango – Schwerkraft und Drehungen

Argentinischen Tango entdecken durch Balance, Spiralen, Linien, Flow

In diesem Workshop (auf Englisch und/oder Französisch) erkunden wir den argentinischen Tango als Spiel zwischen Zentrum und Fliehkraft. Durch langsame, bewusste Bewegung sowie die Dynamik von Drehungen, Spiralen und Linien entdecken wir, wie Geometrie und Naturkräfte den Tanz prägen. Tango ist nicht nur eine Abfolge eleganter Schritte, sondern auch eine Sprache: Wir lernen sein Alphabet aus Haltung, Gehen und Rhythmus und probieren aus, was wir ausdrücken möchten. Gemeinsam arbeiten wir an Technik, Balance und Improvisation – und schaffen Raum für Präzision wie auch für menschliche Begegnung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Tango ist eine Einladung, sich zu bewegen, zu zentrieren, zu drehen und zu teilen.

Ein offener Raum für alle, die Tango entdecken möchten – aus Neugier, Lust auf Neues oder Freude am gemeinsamen Tanzen.

In this workshop (given in English and/or French) we will explore Argentine tango as a play between centre and centrifugal force. Through slow, conscious movement and the dynamics of turns, spirals, and lines, we discover how geometry and natural forces shape the dance. Tango is not only a sequence of elegant steps, but also a language: we learn its basic alphabet of posture, walking, and rhythm, and experiment with what we want to express. Together we will work on technique, balance, and improvisation, making space for both precision and human encounter. No prior knowledge is needed: this is tango as an invitation to move, to centre, to spiral, and to share.

A welcoming space for anyone drawn to tango, out of curiosity, the wish to try something new, or the joy of dancing together.

 

Anmeldebedingungen

Dieser Tangoworkshop legt den Schwerpunkt auf den sozialen Aspekt des Tanzes innerhalb des Lernprozesses. Einzelanmeldungen sind willkommen, unter der Voraussetzung, dass beide Rollen – Follower und Leader – geübt werden. Wer nur eine Rolle lernen möchte, sollte sich mit einer Partnerin oder einem Partner der jeweils anderen Rolle anmelden. Paare, die den Workshop ausschließlich zusammen besuchen möchten, sind ebenfalls willkommen.

Alle Teilnehmenden werden zu bestimmten Lernmomenten eingeladen, die Tanzpartner:innen zu wechseln, um das Erlebnis zu bereichern.

Registration conditions:

This tango workshop emphasizes the social aspect of the dance within the learning process. Single registrations are welcome, on the condition of being open to practice both roles: follower and leader. Participants who prefer to learn only one role should register with a partner of the opposite role. Couples who want to stay together for the whole workshop are also welcome.

All participants will be invited to switch partners at key learning moments to enrich the experience.

 


Zielgruppe

Menschen jeden Alters und Hintergrunds, die argentinischen Tango kennenlernen oder vertiefen möchten. Ideal für völlige Anfänger wie auch Tänzer:innen, die ihre Technik, ihr Verständnis von Geometrie, Spiralen und Verbindung erweitern wollen. Keine Vorerfahrung nötig.

People of all ages and backgrounds interested in Argentine tango. Ideal for complete beginners wanting a clear introduction, as well as dancers wishing to deepen their sense of technique, geometry, spirals, and connection. No prior dance experience required.


„Tango exists in stillness and in wind.
It stands alone yet speaks intimately.
At a spiral’s centre: turn or rest?“
Pierre Chesneau
Pierre Chesneau
 

Pierre Chesneau ist Tanzpädagoge und Forscher mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Gesellschaftstänzen. Geboren in Zentralfrankreich, wuchs er mit Bal Folk und Traditionen wie Bourrées und bretonischen Tänzen auf. Im Laufe der Jahre wurde er zudem ein anerkannter Experte für Paartänze durch Improvisation, komplexe Bewegungen und Musikalität. Dies führte ihn vor 17 Jahren zum argentinischen Tango, den er intensiv in Buenos Aires studierte.
Seit mehr als einem Jahrzehnt unterrichtet er Bal Folk und Tango in ganz Europa, wobei er sowohl deren kulturelle Tiefe als auch ihre soziale Freude vermittelt und Tänzer:innen durch das Gleichgewicht von Technik, Verbindung und Ausdruck begleitet. Derzeit entwickelt er die Transformative Social Dance (TSD) Method – einen ganzheitlichen Ansatz, der Körperbewusstsein, Musikalität und kulturhistorischen Kontext miteinander verbindet.

Profil ansehen