Loading...
Speckstein

Speckstein

Stein-Zeit: Ausdruck durch Abrieb

Im Specksteinkurs durch Widerstand und Reibung zu neuen Formen finden.

Vom rauen Stein zur sinnlichen Form: Mit Konzentration, Freude und Geduld werden wir in diesem Kurs eigene Skulpturen im Material Speckstein er-raspeln, er-schleifen und hervor-polieren. Wie kein anderes Material bietet Stein die Möglichkeit zur zentrierten Vertiefung, Kontemplation und Begegnung mit dem eigenen Ausdruck.

Der körperliche Aspekt ist elementar: Hier wird die Form mit der Hand erarbeitet, das Naturmaterial widerstrebt der künstlerischen Vorstellung zu Beginn. Besonders der Speckstein gibt sich dann aber hin und erlaubt große Formfreude: Sowohl für Menschen ohne jegliche Vorerfahrung als auch für geübte Teilnehmer:innern.

Zum Jahreswechsel erlaubt der Steinkurs eine kontemplative Vertiefung in das eigene Werkstück. Gemeinsame Betrachtungen und Gespräche ergänzen die Introspektion durch Austausch und die Wahrnehmung der möglichen Formenvielfalt.

Gerne mitgebracht werden dürfen kleine Skizzenbücher und Stifte, sodass der Arbeitsprozess auch zeichnerisch und ggf. durch kleine Schreibimpulse bereichert werden kann.


Zielgruppe

Alle, die Lust auf Stein und Staub, geduldige Vertiefung und bildhauerisches Arbeiten haben.


Materialliste ansehen (PDF)
„Ich freue mich darauf, den Jahreswechsel gemeinsam mit Staub & guten Gesprächen, Introspektion & Geraspel, poliertem Stein & allen Händen zu begehen!“
Pauline Berger
Pauline Berger
Pauline Berger
 

Bildhauerin und Kunstpädagogin. Studium der freien Kunst und Kunstpädagogik an der Alanus Hochschule, Masterstudium der Fine Arts in den Niederlanden. Freischaffend als Künstlerin mit Atelier in Bonn, etliche Ausstellungen und Kurstätigkeiten.
Liebt den Stein und die körperliche Arbeit und verbindet sehr physische, kraftbetonte Aspekte in ihrer eigenen künstlerischen Arbeit mit konzeptuellen Überlegungen über die Bedeutung von Druck, Widerstand und Ermüdung.

Profil ansehen