
Gips!
Kaum ein Material ist so vielseitig in seiner Verwendung wie der Gips. Schon die Römer wussten seine Eigenschaften zu schätzen, als sie damit griechische Skulpturen kopierten. Heute findet der Gips nicht nur als Transfermaterial Verwendung, sondern gehört neben Holz, Stein und Bronze zu den beliebtesten bildhauerischen Materialien. Dies verdank er Eigenschaften, die es den Künstler:innen ermöglichen, sowohl auftragend als auch abtragend zu arbeiten oder ihn als Gussmasse zu verarbeiten.
In diesem Kurs werden die handwerklichen Grundlagen im Umgang mit Gips vermittelt, sodass sich ein Raum öffnet, in dem die Teilnehmer:innen ihre Ideen erforschen und künstlerisch umsetzen können. Wir werden mit Gips aufbauend arbeiten und eine Gusstechnik mit verlorener Form kennenlernen, mit der wir in Ton modellierte Arbeiten abgießen.
Zielgruppe
Der Bildhauerei-Kurs in den Winterferien richtet sich an alle, die Freude am Experimentieren mit Material haben und verschiedene Techniken mit Gips erlernen wollen.
